Biomechanik
I + II

Der aufrechte, schmerzfreie Gang ist eines der wichtigsten Komponenten für ein selbständiges und aktives Leben. Auch in der Ergotherapie sind Therapeuten sehr häufig mit Einschränkungen in diesem Bereich konfrontiert. Als angehendes erstes ergotherapeutisches Kompetenzhaus der O.G.I.G. ist es uns ein großes Anliegen, dass auch Ergotherapeut*innen zukünftig mehr Kompetenz im Bereich der Ganganalyse und -therapie entwickeln können. Aus diesem Grund wollen wir zusammen mit Kirsten Götz-Neumann eine für Ergotherapeut*innen optimierte Ausbildung in Ganganalyse, -diagnostik und -therapie anbieten und etablieren.

Als erstes angehendes ergotherapeutsches Kompetenzhaus für Ganganalyse und -therapie der O.G.I.G. wollen wir zusammen mit Kirsten Götz-Neumann dafür sorgen, dass sich die Kompetenz der Ergotherapie in Bezug auf Gangdiagnostik und -therapie enorm verbessern kann

Biomechanik I. Patellofemoraler Schmerz

Patellofemoraler Schmerz ist eine weitverbreitete Problematik. Und obwohl zur Behandlung eine Reihe unterschiedlichster Untersuchungs- und Therapiemethoden eingesetzt werden, fehlt es den meisten dieser Methoden an fundierter wissenschaftlicher Grundlage. Absicht dieses Kurses ist, bisherige Vorgehensweisen kritisch zu untersuchen und auf Grundlage aktuellster Forschungsergebnisse neu zu bewerten.

Die Kursteilnehmer erhalten exakte Fakten über die klinische Biomechanik des Kniegelenkes sowie einen Überblick über die gesamte kinetische Kette der unteren Gliedmaße und deren Einfluss auf patellofemoralem Schmerz und Fehlfunktion. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen aus den Bereichen Ganganalyse, kinematischen MRT, EMG und der Mechanik des Kniegelenkes.

Ein weiterer Kursteil befasst sich mit der kritischen Überprüfung lange praktizierter aber auf teilweise fragwürdigen Grundlagen beruhenden bisherigen Untersuchungs- u. Behandlungsmethoden.


Nach dem Kurs werden die Teilnehmer:

1. die Anatomie und die Biomechanik d. Kniegelenkes kennen,
2. die zugrundeliegenden Pathomechanismen patellofemoraler Dysfunktion verstehen,
3. wissenschaftlich und klinisch begründete Übungsprogramme zur Behandlung von patellofemoralen Schmerzen eigenständig entwickeln können,
4. den Einsatz von Schienen, Tapes und Fußorthesen wissenschaftlich begründet vornehmen und
5. die Bedeutung des EMG Biofeedback bei der Behandlung von patellofemoralem Schmerz kennen.

Darüber hinaus werden viele praktische Informationen zur sofortigen Anwendung im klinischen Alltag gegeben.

Biomechanik II

Anatomie und Biomechanik der unteren Extremität. Grundlagen zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der Muskulatur und des Skeletts.

Veränderungen der Mechanik der unteren Extremitäten sind häufig mit verantwortlich für zahlreiche muskuloskeletale Dysfunktionen. Es ist für die Untersuchung und Behandlung von häufigen neuroorthopädischen Funktionsstörungen essentiell, genau zu wissen wie abnormale Beinfunktionen zu den Mechanismen spezifischer Fehlfunktionen führen. Dieser wissenschaftlich fundierte Kurs nutzt Erkenntnisse aus Untersuchungen an Leichen und speziellen Laboruntersuchungen zur Überprüfung der Anatomie und Mechanik der unteren kinetischen Kette, besonders in ihrer Beziehung zu spezifischen Pathologien an Sprunggelenk, Knie und Hüfte.